Der menschliche Körper ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Es hat jedoch seine Grenzen, wie die Unfähigkeit, Vitamin C zu produzieren.Es gibt viele gesundheitliche Vorteile, die damit verbunden sind. Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, darunter gehören Äpfel, Kiwis, Erdbeeren, Paprika und Kohl. Die empfohlene tägliche Aufnahmedosis von Vitamin C beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer.
Vitamin C reduziert das Risiko chronischer Erkrankungen
Es geht um ein starkes Antioxidans, das die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers stärkt. Antioxidantien sind Moleküle, die das Immunsystem stärken. Sie schützen die Zellen vor schädlichen Molekülen oder mit anderen Wortenden Radikalen. Wenn sich Radikale ansammeln, können sie den oxidativen Stress fördern, der mit vielen chronischen Krankheiten verbunden ist.
Vitamin C kann Ihren Blutdruck unter Kontrolle halten
Hoher Blutdruck birgt das Risiko für Herzerkrankungen, die weltweit die häufigste Todesursache sind. Es gibt Studien, die zeigen, dass Vitamin C den Blutdruck senkt. Dies gilt nicht nur für gesunde Erwachsene, sondern auch für diejenigen, die Probleme mit dem Druck haben.
Vitamin C kann den Harnsäurespiegel im Blut senken und Gichtanfälle verhindern
Gicht tritt in Momenten auf, in denen zu viel Harnsäure im Blut ist. Es ist ein Abfallprodukt des menschlichen Körpers. In hohen Konzentrationen kann es kristallisieren und sich in den Gelenken ansammeln. Eine Studie berichtete, dass Menschen, die Vitamin C konsumierten, signifikant weniger Harnsäure im Blut hatten als Menschen, die das Vitamin nicht einnahmen.
Vitamin C beugt Eisenmangel vor
Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der hat im Körper mehrere Funktionen. Es ist wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen und den Transport von Sauerstoff durch den Körper. Vitamin C-Präparate können dazu beitragen, die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung zu verbessern. Es hilft, schlecht absorbiertes Eisen umzuwandeln, beispielsweise das aus Pflanzen. Dies ist insbesondere für die Menschen erforderlich, die kein Fleisch essen. Weil gerade Fleisch ist die größte Eisenquelle.